Seit nunmehr acht Jahren ziehe ich bekanntlich mit der These durchs Land, dass die Arbeitgeberkommunikation deutlich mehr PR verträgt. Der Hintergrund: Die alten Slogans aus dem Personalmarketing sind ausgelutscht und der mediale Kontext hat sich ebenso dramatisch verändert wie die bespielbare Fläche für klassische Werbeformate. Das bestreitet heute niemand mehr so richtig ernsthaft. Entsprechend groß ist bei mir die Nachfrage nach unternehmensspezifischen Einführungen ins Thema: Workshops zum Thema HR-PR.
Ein solcher Workshop findet nun unternehmensübergreifend im Herbst gleich zweimal auf dem Winzerhof Großkarlbach in der Pfalz statt (20 Autominuten von Mannheim entfernt), der von meinem langjährigen Geschäftspartner Bernhard Schelenz betrieben wird. Referenten sind Klaus Werle vom Manager Magazin und meine Wenigkeit. Das Format hat besonderen Charme, weil die Teilnehmer aus Unternehmenskommunikation und HR in kleinem Kreis intensive Einblicke sowohl von einem mehrfach ausgezeichneten journalistischen Endabnehmer als auch von einem auf das Thema spezialisierten Kommunikationsberater erhalten.
Mögliche Themen:
- Grundlagen und Trends verstehen: Änderungen von Mediennutzungsgewohnheiten sowie medialem Umfeld und die Folgen
- Unternehmensinterne Strukturen schaffen: Zusammenarbeit von HR-Abteilung und Unternehmenskommunikation einleiten und verstetigen, Schnittstellen managen
- Den Werkzeugkoffer füllen: Methoden von HR-PR, Medien, Ansprechpartner und Prozesse identifizieren
- Themen finden und planen: Themen im Unternehmen, Themen der Medien, Journalisten als Kunden, Planen und Dranbleiben
- Themen formulieren: Pressemitteilungen, Ideenskizzen & Co. packend schreiben
In diesem Jahr gibt es zwei Termine für den Hoftag HR-PR: 24. Oktober und 5. Dezember. Die Teilnahme kostet 985 Euro (zzgl. Mehrwertsteuer). In dem Preis sind Tagungsgetränke, Kaffepausen und ein Businesslunch enthalten. Anmeldeschluss für den Oktobertermin ist der 11. Oktober, für den Dezembertermin der 16. November. Die exklusive Veranstaltung ist auf zehn Teilnehmer begrenzt. Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Anmeldungen nimmt Bernhard Schelenz entgegen (Telefon: 06238.98 355 0, E-Mail: schelenz@schelenz-gmbh.de).
Übrigens eignen sich die beim Workshop vorgestellten Themen nicht nur, um eine aktive und langfristige Pressearbeit zu Arbeitsweltthemen im Unternehmen zu installieren. Sie bieten zugleich Impulse, um die Arbeitgeberkommunikation insgesamt zeitgemäß zu gestalten. Hier heißt es “Mehr PR wagen!”.